Mit eigenem Fahrzeug und Hund nach Tunesien – unsere Fährerfahrungen

Tunesien mit dem eigenen Campervan

Tunesien mit dem eigenen Campervan und Hund(en) zu bereisen, klingt erstmal nach Abenteuer pur – und das ist es auch. Aber bevor man in die faszinierende Welt aus Wüste, uralten Städten und türkisblauem Wasser eintaucht, steht erst einmal die Fährüberfahrt auf dem Programm. Hier teilen wir unsere Erfahrungen und geben dir Tipps, wie du mit Camper und Hund stressfrei nach Tunesien kommst.

Welche Fährgesellschaften fahren nach Tunesien?

Der wichtigste Hafen für Reisende mit Fahrzeug ist La Goulette in Tunis. Von dort starten aktuell fünf Reedereien, die auch Camper, Wohnmobile und Hunde mitnehmen:

  • GNV (Grandi Navi Veloci) – ab Civitavecchia, Genua, Palermo
  • Corsica Linea – ab Marseille
  • CTN (Compagnie Tunisienne de Navigation) – ab Marseille, Genua
  • La Méridionale – ab Marseille
  • Grimaldi Lines – ab Palermo, Genua

👉 Tipp: Die Preise und Fahrpläne unterscheiden sich je nach Saison stark. Ein frühzeitiger Preisvergleich lohnt sich.

Unsere Erfahrungen mit Grimaldi Lines und GNV

Da wir durch eine Reifenpanne unsere erste Fähre verpasst haben, durften wir gleich zwei italienische Reedereien testen – unfreiwillig, aber im Nachhinein sehr spannend.

Hinweg: Palermo – Tunis mit Grimaldi Lines

  • Dauer: ca. 11 Stunden
  • Achtung: Auf dieser Strecke gibt es oft starken Wellengang. Reisetabletten für Mensch und Hund sind Gold wert.
  • Salzbelastung: Nach der Überfahrt ist das Fahrzeug meist mit einer Salzschicht überzogen. Also unbedingt direkt in Tunis gründlich waschen lassen.
  • Kabinen/Sessel: Es gibt Kabinen, Sesselplätze oder Aufenthaltsräume. Für die Hunde sind Kabinen mit Hunde-Set buchbar.

Rückweg: Tunis – Genua mit GNV

  • Geplante Dauer: ca. 24 Stunden
  • Tatsächliche Dauer: bei uns ganze 31 Stunden – Einschiffung in Tunis dauert erfahrungsgemäß fast immer länger.
  • Empfehlung: Unbedingt eine Kabine buchen, vor allem bei so langen Überfahrten.
  • Fazit: Trotz Verspätung können wir GNV empfehlen. Freundliches Personal, gute Abläufe und für Hunde insgesamt unkompliziert.

Reisen mit Hund auf der Fähre

Das Wichtigste vorweg: Bei allen Reedereien sind Hunde erlaubt.

  • Es gibt spezielle Hundekabinen oder buchbare Hunde-Sets, sodass Vierbeiner mit in die Kabine dürfen.
  • Laut unseren Erfahrungen sind Hunde auch in den Innenräumen geduldet – nur nicht im Restaurant.
  • An Deck gibt es meist ausgewiesene Gassi-Bereiche, allerdings oft klein. Wir haben es entspannt genommen und die Hunde lieber mit in die Kabine genommen.

Kostenübersicht

Für unsere Überfahrten haben wir bezahlt:

  • 2 Personen
  • 2 Hunde
  • 1 Fahrzeug (6,40 m x 3 m)
  • Kabine auf Hin- und Rückfahrt

➡️ Gesamtpreis: 851,66 €

Das klingt viel, ist für diese Kombination aber ein realistischer Durchschnittswert.

Unser Fazit

Tunesien mit eigenem Camper und Hund ist absolut machbar – die Fährüberfahrt ist zwar lang, aber gut organisiert und mit Hundekabine sehr entspannt. Plane genug Puffer ein, was die Einschiffung betrifft, und kümmere dich nach der Ankunft um eine Fahrzeugwäsche. Dann steht deinem Abenteuer in der Wüste, in uralten Städten und an traumhaften Stränden nichts mehr im Weg.

Tags: Hund, Tunesien

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert