Ausflugstipp in Tunesien: Das Berberdorf Chenini

Geschichte, Ausblick & echter Wüstencharme

Wenn man durch den Süden Tunesiens reist, stößt man irgendwann auf einen dieser Orte, die einen sofort in eine andere Zeit katapultieren. Chenini, ein altes Berberdorf auf einem Bergrücken, liegt tief im Süden des Landes – auf der einzigen Straße, die weiter Richtung libysche Grenze führt.

Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein: aus Stein gebaute Häuser schmiegen sich an die Felsen, Esel trotten über staubige Wege, und über allem liegt eine stille, fast mystische Atmosphäre.

Lage & Anfahrt

Chenini liegt in der Region Tataouine, etwa 18 Kilometer westlich der Stadt Tataouine selbst. Von der beliebten Reiseroute zwischen Douz und Djerba lohnt sich ein kleiner Abstecher hierher auf jeden Fall.

Die Fahrt führt durch beeindruckende Wüstenlandschaft, vorbei an kleinen Dörfern, felsigen Tälern und alten Karawanenwegen.
Wer Richtung libysche Grenze unterwegs ist, passiert unterwegs mehrere Militär-Checkpoints – keine Sorge: Die Soldaten sind freundlich, neugierig und meist einfach froh, ein paar Reisende zu sehen. Meist wird nur gefragt, wohin man fährt – also einfach ruhig bleiben und freundlich antworten.

Achtung: Auf Google Maps gibt es zwei Orte, die Chenini heißen, und direkt hintereinander liegen. Die Altstadt ist die südlichere mit diesem Eintrag hier!

Parken in Chenini

Parken ist unkompliziert und kostenlos:

Beide Plätze sind gut zugänglich, selbst für größere Camper oder Vans.

Sehenswürdigkeiten & Highlights in Chenini

Chenini ist bekannt für seine alten Berberhäuser, die teilweise in den Felsen gehauen wurden, und für seine beeindruckende Lage am Berghang. Wer ein bisschen zu Fuß unterwegs ist, wird mit spektakulären Aussichten und geschichtsträchtigen Orten belohnt.

Hier unsere Highlights:

📍 Die 7 Dormants Moschee
Etwas unterhalb des Ortes liegen die sogenannten Sieben Schläfer-Gräber – große, längliche Hügelgräber, die laut Legende sieben Riesen oder Heiligen gehören sollen. Ob Mythos oder Wahrheit – der Ort ist eindrucksvoll und sehr ruhig, ideal für eine kurze Pause mit Aussicht.

📍 Die weiße Moschee von Chenini
Das Wahrzeichen des Dorfes. Strahlend weiß hebt sie sich von den ockerfarbenen Felsen ab – besonders schön im Abendlicht.

📍 Aufstieg zum Aussichtspunkt
Vom Ortskern aus führt ein kurzer, aber steiler Weg hinauf bis zum höchsten Punkt des Bergrückens. Der Aufstieg dauert etwa 10 Minuten, und die Aussicht oben ist schlicht atemberaubend – man blickt über Täler, Wüstenpfade und das gesamte Berberdorf.
Im Sommer unbedingt viel Wasser mitnehmen, Schatten ist hier Mangelware.

Abseits der Strasse | Aussichtspunkt Chenini, Tunesien

📍 Berberkaffee mit Aussicht
Direkt gegenüber der weißen Moschee gibt es ein kleines Café, das Cafe haute chenini, das hausgemachten Berberkaffee serviert – stark, süß und mit Gewürzen wie Nelken und Kardamom. Mit Blick über die Felsenlandschaft schmeckt er doppelt so gut.

Abseits der Strasse | Berberkaffee in Chenini, Tunesien

Übernachtungstipp

Nur etwa 3 Minuten südlich von Chenini liegt eine kleine Oase – ein traumhafter Platz, um zu übernachten.
Der Spot ist bei Park4Night (P4N) verzeichnet und bietet Schatten unter Palmen, Ruhe und einen echten Wüstenmorgen. Für den Stellplatz sind keine besonderen Anforderungen notwendig, alles ist geschottert und recht eben.

Wir wurden hier von einer riesigen Ziegenherde geweckt, die gemütlich durch das Tal zog – authentischer kann ein Start in den Tag kaum sein.
Praktisch: Direkt an der Straße gibt es zwei große Wasserquellen, perfekt zum Auffüllen der Tanks. Funktioniert aber nur mit Wasserdieb!

Fun Fact & Geschichte

Chenini war einst Teil eines alten Karawanennetzwerks, über das die Berber ihre Waren durch die Wüste transportierten – teils bis nach Douz, das über 200 Kilometer entfernt liegt!
Vom Aussichtspunkt aus erkennt man bei klarer Sicht noch heute die alten Pfade, die sich wie Linien durch die Berge ziehen – stille Zeugen einer Zeit, als Karawanen hier tagelang unterwegs waren.

Chenini ist kein Ort, den man einfach „mitnimmt“ – man fühlt ihn.
Die Mischung aus Geschichte, Architektur und Natur ist einzigartig. Wer den Süden Tunesiens bereist, sollte sich diesen Abstecher nicht entgehen lassen.

Hier erwartet dich kein klassisches Touristenziel, sondern echtes, unverfälschtes Tunesien:
freundliche Menschen, starke Sonne, ein bisschen Abenteuer – und ein Ort, der in Erinnerung bleibt.

Tags: Tunesien

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert