Wenn man glaubt, man hätte in Tunesien schon alles gesehen – Wüste, Dünen, Kamele, Oasen – dann steht man plötzlich mitten in einer endlosen weißen Landschaft, und da steht er: ein verlassener, ausgebrannter Bus, einsam und still im Nichts.
Dieser Ort wirkt fast wie aus einem Traum. Um einen herum nur Salz, Licht und Stille – und mittendrin dieser rostige Bus, der aussieht, als hätte ihn jemand hier vergessen, irgendwo zwischen Realität und Fata Morgana.
Wo liegt der Bus im Chott el-Jérid?
Der Chott el-Jérid ist der größte Salzsee Nordafrikas und liegt im Süden Tunesiens, zwischen den Städten Tozeur und Douz, also direkt am Tor zur Sahara.
Der Bus steht etwas abseits der Hauptstraße (P16), die durch den Salzsee führt. Wenn die Bedingungen trocken sind, kann man mit dem eigenen Fahrzeug bis direkt neben den Bus fahren – das ist sogar Teil des Erlebnisses.
Aber Achtung:
Nach Regen verwandelt sich der Boden schnell in eine schlammige, seifenartige Schicht. Dann gilt: Finger weg vom Hineinfahren! Selbst mit Allrad kann man hier leicht stecken bleiben, denn die Oberfläche täuscht Stabilität nur vor.


Was macht diesen Ort so besonders?
Der Bus ist völlig ausgebrannt, nur das Skelett steht noch. Trotzdem – oder gerade deswegen – hat er etwas Magisches.
Das Zusammenspiel aus gleißend weißem Salz, weiter Leere und dieser rostigen Metallhülle ist fotografisch ein Traum – vor allem zur Golden Hour! Viele Reisende sagen, es sei einer der surrealsten Orte Tunesiens – und das können wir bestätigen.
Innen findet man noch alte Aufkleber und Reste der Sitze. Draußen reflektiert die Sonne das Salz so stark, dass alles fast überbelichtet wirkt – wie eine Szene aus einem postapokalyptischen Film. Eigenen Aufkleber zum verewigen nicht vergessen!
Tipps für deinen Besuch
- 🕓 Beste Tageszeit: Frühmorgens oder kurz vor Sonnenuntergang. Das Licht ist dann weich, die Temperaturen angenehmer und die Spiegelungen auf der Salzfläche am schönsten.
- 🚗 Anfahrt: Über die Straße P16 zwischen Tozeur und Douz. Etwa auf halber Strecke gibt es eine kleine Abzweigung – der Bus ist auf Google Maps eingetragen („Abandoned Bus Chott el Jerid“).
- ⚠️ Achtung bei Regen: Nicht abseits der Straße fahren, der Boden kann extrem weich werden.
- ☀️ Sonnenschutz: Der Salzsee reflektiert das Licht stark – Sonnenbrille, Hut und Sonnencreme sind Pflicht.
- 📸 Fototipp: Ein Weitwinkelobjektiv fängt die endlose Weite und den starken Kontrast zwischen Weiß und Rost am besten ein.
Hintergrund: Der Chott el-Jérid – mehr als nur ein Salzsee
Der Chott el-Jérid ist rund 5.000 Quadratkilometer groß und liegt teilweise unter dem Meeresspiegel. Im Sommer trocknet er fast vollständig aus und hinterlässt eine glitzernde Kruste aus Salz und Mineralien.
Im Winter sammelt sich flaches Wasser darauf, und mit etwas Glück kann man die berühmten Spiegelungen wie in Bolivien beobachten.
Hier sollen laut Legende übrigens auch Szenen aus „Star Wars“ gedreht worden sein – das erklärt, warum die Gegend immer wieder Filmteams und Abenteurer anzieht.

Der verlassene Bus im Chott el-Jérid ist kein klassisches Touristenziel mit Parkplatz und Kiosk – aber genau das macht ihn so faszinierend.
Er steht für das, was Reisen in Tunesien oft ausmacht: ungewöhnliche Orte, endlose Landschaften und ein bisschen Abenteuerlust.
Wenn du ohnehin im Süden Tunesiens unterwegs bist – etwa auf dem Weg von Tozeur nach Douz – dann nimm dir die Zeit für diesen kurzen Abstecher.
Ein Ort, der dich sprachlos zurücklässt und perfekt zeigt, wie nah Schönheit und Verfall manchmal beieinander liegen.